Alle Episoden

Pönalen in der Praxis: Wirksam oder wirkungslos?

Pönalen in der Praxis: Wirksam oder wirkungslos?

8m 15s

Heute geht’s um ein heiß diskutiertes Thema: Regulierung und Sanktionen. Können Pönalen tatsächlich Verhaltensänderungen bewirken – oder bleiben sie am Ende doch nur leere Drohkulissen? Ein gewisser Druck kann durchaus Wirkung zeigen, doch klar ist: Regulierung und Sanktionen braucht Augenmaß. Nachhaltig wirksam werden sie nur dann, wenn Gesetzgeber und Unternehmen im konstruktiven Dialog bleiben und gemeinsam an praktikablen Lösungen arbeiten. Was denkst du: Braucht es die Androhung von Strafen, damit sich etwas bewegt?

Team-Offsites: Kreativwerkstatt oder Kaffeefahrt?

Team-Offsites: Kreativwerkstatt oder Kaffeefahrt?

11m 52s

Heute geht’s nicht um Kunden, nicht um Regulatorik – sondern ums eigene Team. Das Thema: Team-Offsites. Raus aus dem Alltag, rein ins kreative Denken. Klingt gut – oder?
Axel hat da so seine Zweifel: „Sind Offsites am Ende nicht einfach nur Spaßveranstaltungen?“ Aber Stefan hält dagegen: Spaß und Kreativität müssen sich nicht ausschließen. Echte Innovation kann nicht entstehen, wenn man immer am selben Schreibtisch sitzt. Eine Folge über Sinn, Unsinn und das Potenzial von Team-Offsites – für alle, die mehr wollen als nur Flipcharts und Kekse.

Risikomanagement: Zwischen Bauchgefühl und belastbarer Methode

Risikomanagement: Zwischen Bauchgefühl und belastbarer Methode

18m 0s

In einem Kundenprojekt fiel bei Stefan kürzlich der Satz: „Risikobewertung ist doch total subjektiv“. Und irgendwie stimmt’s: Gerade bei Schadensauswirkungen spielt das Bauchgefühl mit.
Axel hält dagegen: Mit klaren Kriterien und der Einbeziehung verschiedener Akteure wird aus Gefühl Methode. In dieser Folge klären die beiden, wie viel Wahrheit in der Risikomatrix steckt – und ob Tools wirklich helfen oder nur ein weiteres Risiko darstellen.

IT-Sicherheit trifft Ausdauer: Mit Holger auf dem Weg zu sicheren Gesundheitsanwendungen

IT-Sicherheit trifft Ausdauer: Mit Holger auf dem Weg zu sicheren Gesundheitsanwendungen

20m 24s

Stefan und Axel sprechen heute mit Holger, der seit letztem Jahr im Team ist und über 30 Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheitsbranche mitbringt. Sein Fokus: digitale Gesundheitsanwendungen – von Richtlinien bis Zertifizierungen.
Als Marathonläufer weiß Holger, wie man dranbleibt und Herausforderungen meistert. Er zieht spannende Parallelen zwischen Ausdauer und IT-Sicherheit und verrät, welche Leuchtturmthemen ihn besonders bewegen.
Jetzt reinhören!

Hinter den Kulissen: Unser Podcast-Check

Hinter den Kulissen: Unser Podcast-Check

8m 32s

Keine Cybertrends, keine Regulatorik, keine Vertriebsstorys – heute geht’s um uns! Stefan und Axel ziehen ein Zwischenfazit zu ihrem „Cyber-Tango“: Wie entstehen unsere Folgen? Was sagen eigentlich die Hörerinnen und Hörer? Und wie spontan ist das Ganze wirklich?
Spoiler: Alles Onetake. Alles echt. Alles aus dem Bauch heraus.

Dr. Jürgen Kohr im Talk: Cyber-Security mit Schaumkrone

Dr. Jürgen Kohr im Talk: Cyber-Security mit Schaumkrone

22m 51s

Axel und Stefan haben mal wieder Besuch: Dr. Jürgen Kohr, Geschäftsführer der TÜV TRUST IT und mutiger Live-Verkoster von Stefans selbstgebrautem Bier. Spoiler: Geschmacklich ist Luft nach oben – aber definitiv schützenswert, so eine kleine Hausbrauerei!
Zwischen Hopfen und Richtlinien sprechen die drei über Jürgens Weg in die Cyber Security , seine spannenden Einblicke in verschiedene Branchen – und was sich gerade so in der Welt der IT-Sicherheit tut. Außerdem stellen sie sich die große Frage: Warum ist die Bierindustrie eigentlich nicht von der NIS-2 betroffen?
Reinhören lohnt sich – mit oder ohne Bier in der Hand.

Regelwahn reloaded: Würste, Gesetze und Vertrieb

Regelwahn reloaded: Würste, Gesetze und Vertrieb

14m 39s

Wie Otto von Bismarck schon sagte: „Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie“. Blöd nur, dass wir Euch den Schlaf trotzdem rauben müssen – denn es gibt mal wieder Neuigkeiten aus der Welt der Regulierung. Stefan hat sich erneut durch DORA und CRA gewühlt – direkt aus dem Vertriebsalltag. Und als wäre das nicht genug Bürokratie, war Axel auch noch bei der Anhördung des NIS-2 Umsetzungsgesetztes im BMI. Was Euch erwartet? – Sagen wir so: Wer Regeln liebt, wird diese Folge feiern. Alle anderen… sollten trotzdem reinhören!

Berlin Calling: Wirtschaft im Aufbruch, Netze unter Strom

Berlin Calling: Wirtschaft im Aufbruch, Netze unter Strom

16m 18s

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Axel und Stefan waren mal wieder on Tour in der Hauptstadt – und diesmal war richtig was los: Cyber Security bei Kommunalunternehmen, „Tag der Industrie“ beim BDI und endlich mal gute Stimmung nach langer Rezession. Axel spürt Aufbruch, Stefan sorgt für digitale Sicherheit in den Kommunen und bei der NIS-2 Richtlinie wird nach zwei geleakten Entwürfen jetzt ernst gemacht: Das BMI hat den offiziellen Entwurf veröffentlicht. Was genau drin steht und was es bedeutet – jetzt reinhören!

Vom Kabelsalat zur Cyberabwehr: 25 Jahre IT-Security

Vom Kabelsalat zur Cyberabwehr: 25 Jahre IT-Security

24m 48s

Doppelte Länge, doppelter Gesprächsstoff: In dieser XXL-Folge holen sich Axel und Stefan mit Geschäftsführer und CISO Dirk Münchhausen einen echten Security-Veteranen ans Mikro. Seit über 25 Jahren bewegt er sich in der Branche – und hat jede Menge spannende Geschichten im Gepäck: Von Anfängen in der Technik über organisatorische Sicherheit und Trends bis zu seinen ganz eigenen Zukunftsprognosen. Und wie fing alles an? – Mit IT-Sicherheit im Pay-TV. Sagen wir mal so: Es ging schon damals um Inhalte, die nicht jeder sehen sollte...

„Vertraulichkeit? Kann jeder hören!“ – Datenschutz im Großraumbüro

„Vertraulichkeit? Kann jeder hören!“ – Datenschutz im Großraumbüro

8m 13s

Informationssicherheit und Datenschutz sind wichtiger denn je. Gleichzeitig setzen immer mehr Unternehmen auf offene Arbeitsbereiche. Auch wir. Aber passt das überhaupt zusammen? Joa. Zwischen Flurfunk, Quasselstrippen und Dauertelefonaten auf Lautsprecher stellt sich die Frage: Ist das noch New Work oder schon ein Sicherheitsleck mit Kaffee-Ecke? Axel und Stefan haben sich den Spagat zwischen Datenschutz und Dauergequatsche mal genauer angeschaut – ganz ohne Flüstermodus.